Güllenkalk, microfein
Einblasen in die Gülle mit dem LKW
Preise für grössere Mengen auf Anfrage
Preis auf Anfrage/ ab 5 to
Preise pro: | 100 kg |
Einzelverpackung: | lose |
- 10510
- Einblasprodukte

Datenschutzbedingungen

Lieferbedingungen
Gehaltsangaben
extra feiner Kohlensaurer Kalk, über 80% kleiner 0.045, 95% kleiner 0.09, 95-98% CaCO3
Anwendungen
Durch Feinstvermahlung verbindet sich der Kalk mit den Kotbestandteilen in der Gülle schnell. Das Kalkmehl bleibt somit in der Güllengrube in der Schwebe. 20-30 kg Kalk pro m3 Gülle reichen aus, um eine homogene Gülle zu erziehlen. Wenn der Güllebehälter ca. 2/3 bis 3/4 voll ist, wäre der ideale Zeitpunkt zum Einblasen des feinen Kalkmehls. Mit dem Ausbringen der Gülle sollte anschliessend etwas zugewartet werden, damit in der Güllengrube eine Verrottung stattfinden kann. Um ein optimales Resultat zu erziehlen, muss die Gülle durch aufrühren vorbereitet werden und nach dem Einblasen 2-3 Tage mit einem guten Rührwerk nachgerührt werden. Wichtig ist, dass von der behandelten Gülle etwas in der Grube bleibt, als Starter und Impfung für die neu anfallende Gülle.
Besondere Eigenschaften
Die Gülle wird dank Verrottung homogener, Ammoniak wird gebunden und die Pflanzen haben beim Ausbringen der Gülle fast keine Verbrennungen, d.h. die Gülle ist pflanzenverträglicher und der nächste Schnitt kann früher genutzt werden. Langfristig hat die Zugabe von Kohlensaurem Kalk einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes. Die Bildung von Schmimmdecken nimmt ab.Im gleichen Arbeitsgang wird die Gülle ausgebracht und eine Kalkung vorgenommen. Sie sparen Arbeitszeit und Maschinenkosten.